Die Fastenzeit ist eine Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest, das Fest der Auferstehung und des (Auf-) Lebens. Sie macht uns bewusst, was in unserem Leben wichtig ist, was wir in unserem Leben brauchen, was wir für uns und andere einsetzen können, damit sie – und auch wir – aufleben können. Die Fastenzeit ermöglicht, bewusst den eigenen Lebensstil zu überdenken und alternative
Lebenskonzepte auszuprobieren, Krisen und Herausforderungen kreativ zu begegnen und dadurch zu neuer Lebensqualität zu finden. Es geht darum, ohne auf Kosten unserer Umwelt, unserer Mitmenschen oder der zukünftigen Generationen zu leben. Z. B.: Autofasten, auf das Auto verzichten, das Fahrrad aus dem Keller holen. Oder ganz bewusst in der 40-tätgigen Fastenzeit auf die Herkunft der eigenen Lebensmittel achten, regional einkaufen und die alte Tradition des Fleischfastens neu aufleben lassen; zumindest am Freitag? Pro Kopf essen wir in Österreich nach wie vor mehr als 60 Kilo Fleisch im Jahr, doppelt so viel wie vor 50 Jahren.