"Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es nochnicht das Ende"(Oskar Wilde). Superintendent i. R. Hermann Miklas erschloss uns dieses Zitat in seiner Predigt. Bei herrlichem Wetter erstrahlte die Erntekrone, gebunden vom Team um Frau Gebhart, beim Erntedankfest in Thal. Herzlichen Dank an alle helfenden Hände, dem Singkreis Thal und dem Musikverein Thal für die musikalische Gestaltung.
Großartige Stimmung beim Jubiläumskonzert der Pfarre. Viele Talente sind in der Pfarre zuhause, die uns musikalisch verwöhnten. Angefangen von den Kirchenmäusen, Singkreis St. Anna, Musikgruppe "parents unlimited" bis zu unserer Jungendband "Bodensatzbildung". Nicht zu vergessen ist Raphael, der gekonnt mit Charme und Witz durchs Programm führte. Alle Altersgruppen waren vertreten und gerade diese bunte Mischung ließ Gemeinschaft erlebbar werden. Hoffentlich gibt es bald eine Wiederholung!
Solidarität als Überlebensfrage - strahlendes Erntedankfest in Gösting
Bei Kaiserwetter feierten wir am letzten Sonntag im September Erntedank in Gösting am Kirchplatz.
Herzlichen Dank an alle Helfer*innen die zum Gelingen dieses Erntedankfestes beigetragen haben. Danke auch an all unsere Spender*innen, unser Lebensmitteldepot wurde wieder aufgefühlt. Die finanziellen kommen dem Marienstüberl und der Erntedanksammlung der Caritas zugute.
Die Predigt hielt Philipp Friesenbichler, der mit Sr. Elisabeth das Marienstüberl leitet. Die "Armenausspeisung" von Graz - besser gesagt - dort können sich täglich 120 Personen satt essen.
Einer von ihnen ist Franz (Name geändert), der mit 50 Jahren arbeitslos wurde und jetzt sich irgendwie durchs Leben schlägt. Das Stüberl ist für ihn Heimat und Ersatzfamilie.
120 Freiwillige helfen regelmäßig mit.
Supermärkte spenden abgelaufene Lebensmittel.
Philipp Friesenbichler beklagt die Entsolidarisierung im Land und jene, die Neid und Zwietracht sähen: wenn wir nicht das Wohl aller Menschen im Land im Blick haben, dann wird unsere Gesellschaft untergehen. Unser wahrer Reichtum ist – Großzügigkeit. Was am Ende des Lebens zählt, ist nicht das was, sondern wie wir leben – Liebe, Zeit, Solidarität, soweit Philipp.
Die Predigt regte zum Nach- und Weiterdenken an...